Rund 20 Stände
Ein riesengroßes Angebot
Den Wochenmarkt in Selters muss man donnerstags vor Ort erkunden und erleben. Im Folgenden finden Sie Kurzportraits vieler Stände. Wer aktuell am Wochenmarkt steht, können Sie nur vor Ort herausfinden.
Würziger Käse aus dem Süden
Seinen Käse hat Jan van Werth direkt aus Frankreich importiert. Er fliegt tatsächlich jeden Sonntag in der Nacht nach Paris, um dort in Rungis auf Europas größtem Käseumschlagplatz direkt vom Hersteller zu kaufen und an Auktionen teilzunehmen. Er ist dort kleinster deutscher Lizenzinhaber. In Deutschland verkauft er in mehreren Käsewagen, an Feinkostläden und an die Gastronomie. Jan van Werth hat sich spezialisiert auf kräftige und würzige Sorten aus der Schweiz und Frankreich. Das Angebot variiert, je nachdem, was die Auktionen gerade hergeben. Als Händler der ersten Stunde des Wochenmarktes schätzt er die Vielfalt und das Kommunikative in Selters. „Viele Besucher kaufen etwas Käse, ein Glas Wein, setzen sich unter einen Baum und verweilen“, sagt Jan van Werth, „was gibt es Schöneres?“
Biowein von der Mosel
Uwe Webers Biowein von der Mosel wächst an begrünten Weinbergen. Die Begrünung ist Pflicht für einen Biowein. Aber das Mähen der Weinberge macht ein ganzes Stück mehr Arbeit. Kunstdünger und Herbizide findet man in seinen Weinbergen nicht. Ein Dutzend Rebsorten baut er an. Uwe Weber ist meist der letzte, der seinen Stand abbauen kann. Im Sommer stehen Tische am Marktplatz, die Leute bleiben, reden, essen was von den Nachbarständen und trinken seinen Wein. Im Winter gibt es Glühwein und heißen Apfelsaft, im Herbst Federweißer. Es geht familiär zu. Uwe Weber kennt schon die Geschmäcker seiner Kunden. „Ich habe gerne den Umgang mit den Leuten“, sagt er, „auf der anderen Seite mag ich aber auch die Ruhe bei der Arbeit im Weinberg“.
Blumen vom Familienbetrieb
Seit 45 Jahren verkauft Familie Bernhardt Schnitt- und Topfpflanzen. Die ganze Familie arbeitet mit. Marc Bernhardt legt Wert auf Qualität zu fairen Preisen. Mit seinen lockeren Sprüchen sorgt er für Stimmung am Blumenstand. Wenn es darum geht, wie lange die Blumen blühen und wie man sie behandeln muss, dann kennt er sich bestens aus. Er und seine Lebensgefährtin Sandra Berger freut es, dass in Selters ein so sozialer Markt vor 5 Jahren entstanden ist. „Die Leute erzählen uns ihre Lebensgeschichte, und wir hören gerne zu“, sagt Sandra Berger. „Man will wieder miteinander reden, das hat Zukunft“, da ist sich Marc Bernhardt sicher.
Das Bioschwein von der Mosel
Sie heißen Emily, Hermine, Oscar, Flips und Rosa. Aus dem Stegreif kann Waltraud Fazio alle Namen ihrer Zuchtschweine aufzählen. Rosa ist ihr Lieblingstier. Und was meinen die Leute, die zum ersten Mal bei ihr ein Stück vom Bioschwein probiert haben? „Es schmeckt wie früher“, sagen sie. Luckenbachs verkaufen Fleisch und Wurst ihrer selbst gezüchteten Schweine, der Rasse Bunte Bentheimer. 120 Tiere laufen auf ihrem Hof im Hunsrück frei herum. Der Hof ist Bioland zertifiziert, der Platz, den die Schweine nutzen, ist aber viel größer, als er dazu sein müsste. Und weil es wie früher schmeckt, sind die Kunden bereit, etwas mehr zu bezahlen. „Das Biofutter ist teurer, die Schweine liegen auf Stroh, wir misten mit der Hand aus, wir versuchen, alles zu verarbeiten, nutzen Biogewürze und verpacken nichts in Plastik. Das ist es vielen Menschen inzwischen wert, sie leben viel bewusster“, sagt Waltraud Fazio. Wer möchte, kann sogar die eigene Dose zum Einkauf mitbringen. Ihren Hof in Zell-Althaus kann man besuchen und dort vielleicht auf Rosa treffen, das Bunte Bentheimer, eines der Moselschweine.
Der Langos-Mann
Jan Länge ist in der Marktbude groß geworden. Schon sein Opa und sein Vater verkauften Langos, und er war immer dabei. Langos ist ein neutraler Hefeteig, der in heißem Öl ausgebacken wird und den man süß oder herzhaft belegen kann. Sein Opa hatte die Idee 1978 aus dem ungarischen Urlaub mitgebracht und als Alternative zu Pommes und Currywurst bekannt gemacht. „In Baden-Württemberg ist Langos sehr verbreitet, hier noch nicht so, aber dafür bin ich ja jetzt da“, sagt Jan Länge.
Crêpe-Stand: Anlaufpunkt für Viele
Der Crêpe-Stand vom der "pureVita GmbH" ist nicht nur Anlaufstelle für Kinder. Auch ältere Menschen kommen vorbei, weil es sich nicht mehr lohnt, für einen alleine Crêpe zu machen, weiß Veronika Celik zu berichten. Ihr macht die Arbeit im Crêpe-Häuschen Spaß. Die Jugendliche Lara würde gerne jeden Tag hier Crêpe essen. Diesmal hat sie ihre Freundinnen Emma und Caroline mitgebracht.
Alles, was die Biene produziert
Zwischen Koblenz und dem Westerwald fliegen die fleißigen Bienen von Imker Michael Weisgerber. Am Wochenmarkt verkaufen seine Eltern die Bienenprodukte: Honig, Met und Propolis. Das ist eine von Bienen hergestellte harzartige Masse mit antibiotischer, antiviraler und antimykotischer Wirkung. Propolis ist ein Gemisch aus vielen unterschiedlichen Stoffen, deren Zusammensetzung stark variieren kann. Salben und Seifen mit Honig gehören auch zum Sortiment.
Qualität wieder schätzen
Barbara Schmitz reicht ihrem Kunden die Kaffeepäckchen, noch bevor dieser den Stand erreicht. Sie weiß, was er will: den äthiopischen Kaffee, nur die Anzahl variiert schon mal. „Wir kommen her, weil der Kaffee gut schmeckt und weil wir den Kontakt mögen“, sagt ein Ehepaar. Die beiden drehen sich im Weggehen um und rufen: „Der Markt hier ist ein Segen“. „Es werden immer mehr, die so denken“, erklärt Barbara Schmitz, „die wieder ein Bewusstsein für Qualität bekommen und den guten Umgang miteinander schätzen“. Sie nennt ihren Stand Schokafeks. Dort verkauft sie Kaffee von einer kleinen Koblenzer Kaffeerösterei, Kekse von einem Bäcker, der nur Kekse backt und Nudeln aus der Pfalz, die aus einem Mutter-Tochter-Betrieb stammen. „Klar sind die Sachen etwas teurer als im Supermarkt, aber der Preis ist fair und der Qualitätsunterschied riesengroß“, sagt Barbara Schmitz.
Feinkost selbst zubereitet
Rund 55 Töpfchen mit Oliven, Antipasti, Schafskäse, Dips und Aufstrichen stehen vor Sandra Sakir. Alles darin hat das Team Sakir selbst gewürzt, eingelegt und zubereitet. Sie macht das schon seit 20 Jahren, und in Selters ist sie von Anfang an dabei. Ihre Rohprodukte bezieht sie aus dem griechischen Großhandel. Neun Märkte beschickt sie mit ihrem Feinkoststand. Eine Dame kommt regelmäßig vorbei. Sie und ihre Tochter teilen sich den wöchentlichen Einkauf auf dem Wochenmarkt. „Wir kaufen fast alles hier für die ganze Woche. Es ist ja alles da, was ich brauche, vieles ist Bio, alles ist frisch.“ Obwohl sie etwas in Eile ist, hält sie einen kleinen Plausch. „Das sind hier einfach alles total nette und aufmerksame Menschen“, sagt sie, während sie mit dem vollen Einkaufskorb weiterzieht.
Eier aus dem Oberbergischen Land
Seit 50 Jahren verkauft Cornelia Goller frische Eier. In der dritten Generation legt auch sie Wert auf Frische und Herkunft ihrer Produkte. Noch bis vor ein paar Jahren hat sie die Hühner selbst gehalten, nun bezieht sie die Eier von einem Halter aus dem Oberbergischen Land. Auch ihre Äpfel und die Butter kommen aus dieser Region, der Eierlikör stammt von der Mosel, die Kartoffeln vom Niederrhein. Bei den Eiern kann der Kunde wählen, aus welcher Hühnerhaltung sie kommen sollen: Bodenhaltung, Freiland oder Bio.
Schafe aus eigener Haltung
Seinen Spitznamen „Chicken-Dealer“ hat Stephan Odinius übernommen und verkauft seit drei Jahren Geflügel-, Kaninchen- und Lammfleisch am Wochenmarkt in Selters. Sein Lammfleisch produziert er selbst. Er züchtet Heidschnucken, die auf den brachliegenden Weinbergen zwischen Bad Hönningen und Rheinbrohl grasen. „Heidschnucken sind nicht so auf Gras fixiert und kommen auch mit dem gut zurecht, was ein alter Weinberg hergibt“, erklärt Stefan Odinius. Er legt Wert auf eine artgerechte Haltung. Er füttert kein Mastfutter, und die Tiere leben in reiner Weidehaltung. Das Geflügel bezieht er aus drei deutschen Familienbetrieben. Nur die Ente kommt aus Frankreich. „Es ist schwer, gute Züchter für Enten in Deutschland zu finden“. Seine Kunden schätzen das. „Ich bin sehr zufrieden“, erklärt ein älterer Herr, der regelmäßig vorbeischaut, „das Fleisch ist geschmackvoll, frisch und sauber“. Ein kleines Schwätzchen gehört für ihn natürlich auch dazu.
Gemüse und Obst von Freunden beliefert
70 bis 90 Kisten haben Kettners aufzubauen, im Sommer sind es schonmal 120 Sorten Gemüse. Früher hat die Familie fast alles selbst angebaut, heute sind es noch der Spitzkohl und die Cherrytomaten. Den Rest kauft Markus Kettner bei Landwirten aus der Eifel ein. Er spricht aber nicht von seinen Lieferanten, sondern von seinen Bekannten und Freunden. „Das ist tatsächlich so, mit der Zeit haben sich Freundschaften gebildet, wir feiern Geburtstage zusammen“. Ihm ist es wichtig, dass er genau weiß, woher das Gemüse kommt: „Ich kenne jeden Produzenten persönlich“. So holt er die Tomaten selbst an der holländischen Grenze bei einem prämierten Züchter ab.
Wurst, Suppe und Gemeinschaft
Was macht ein Stand der Kirche am Wochenmarkt? Diakon Dieter Wittemann gibt eine klare Antwort: „Ich verkaufe Bratwurst, Suppe und Kaffee.“ Die Suppe hat er selbst gemacht, nicht einmal beim Kartoffelschälen darf ihm seine Frau helfen. Der Kaffee stammt natürlich vom Nachbarstand und heute schenkt er warmen Met aus, auch von einer Standnachbarin. Die Wurst kauft er bei einem Metzger der Region ein. Aber sein Stand ist mehr. Er ist auch Anlaufpunkt für Gespräche. „Was soll ich Sprechzeiten anbieten, zu denen keiner kommt, wenn die Menschen hier am Marktplatz sind“. Pfarrer Neis geht sogar noch einen Schritt weiter und sagt: „Eigentlich ist dieser Stand hier das Gesicht der Gemeinde vor Ort“. Und so ist das rote Zelt von St. Anna kommunikativer Anlaufpunkt, auch für die Marktbeschicker. Dieter Wittemann nennt sie natürlich seine Kollegen und redet von einer eingeschworenen Gemeinschaft. Im Sommer ist das kleine Zelt oft überfüllt.
Aus Liebe zur Backtradition
Seit fast 110 Jahren wird in ihrem Haus in Koblenz gebacken. Yvonne und Jens Gassen führen die Tradition in der vierten Generation fort. Tradition ist ihnen wichtig, „und dazu gehört die Anstrengung, jeden Tag aufs Neue Qualität zu liefern“, sagt Konditormeister und Bäcker Jens Gassen. „Das geht nur mit der Liebe zum Handwerk, Spaß am Job und einem guten Geschmack, aber vor allem mit einem guten Team“, ergänzt seine Frau Yvonne. Der persönliche Kontakt zu ihren Kunden ist ihr sehr wichtig. Gut gelaunt steht sie vor dem Sortiment und berät ihre Kunden: „Wir lieben Backwaren und sind uns der Verantwortung bewusst, die in der Herstellung von Lebensmitteln liegt.“
Frisch aus dem Räucherofen
Es riecht nach Räucherkammer. Dirk Rosenbusch hat ein ausgewähltes Angebot an Räucherfisch. „Ich verkaufe nur, was ich selbst hergestellt habe“, sagt er. Deshalb gibt es bei ihm auch keine eingeschweißte Ware und keine Zwischenhändler. Die meisten Fische wurden in der Nacht zuvor zu Hause geräuchert, die Forellen hängen noch im Räucherofen, der direkt neben der Kasse steht und seinen Räucherduft am Markt verbreitet. Sie werden direkt aus dem Ofen verkauft, noch warm. Dirk Rosenbusch war von Anfang an dabei und steht mit seinem Stand „Fish & Smoke“ seit fünf Jahren in Selters auf dem Wochenmarkt. Er schätzt die Atmosphäre und das nette Publikum in Selters. Auf sechs weiteren Märkten ist sein Stand die Garantie für frischen Räucherfisch.
Seife aus Schafsmilch
Auf Ihre reiche Auswahl an mehr als 20 Sorten Schafsmilchseife ist Brigitte Teichmann stolz. Bunt und duftend liegen die Produkte einer kleinen Seifenmanufaktur von der Schwäbischen Alb vor ihr. Seit über 20 Jahren ist sie unterwegs auf Traditions-, Bauern- und Kunstmärkten und nun auch am Wochenmarkt in Selters. Ihren Kunden erklärt sie gerne, dass ihre Schafsmilchseife nicht matschig oder glibberig wird, die Haut nicht austrocknet, für sehr empfindliche Haut geeignet und sparsam ist.
Frischer Fisch aus bekannten Gewässern
Der frische Fisch von Detlef Nowak kommt aus Holland. Er kennt den Verarbeitungsbetrieb, und er weiß, wie alt der Fisch ist, wo er herkommt und wie lange er sich hält. Selbstverständlich ist alles fangfrisch, gefrorene Ware gibt es bei ihm nicht. Den Kunden mit speziellen Wünschen sagt er: "Ich kann jeden Fisch besorgen, den es auf dem Markt gibt". Den Räucherfisch bezieht er aus Bremerhaven und die Salate aus Haltern am See. Sein beliebter Matjes kommt aus Holland. "Ich habe alle Sorten probiert", sagt Nowak, "der holländische ist einfach der beste". Sein Fischstand macht in den Sommerferien Pause.
Kräuter und lockere Sprüche
Der Renner ist die Gewürzmischung "Broiler", ein Klassiker aus DDR-Zeiten, ohne Pfeffer, dafür mit etwas mehr Chilli. "Wir Ossis mögen es scharf", erklärt der Sachse, der eigentlich nach Australien auswandern wollte. Daraus ist aber nichts geworden. Heute lebt er in Kruft und verkauft Kräuter, Gewürze, Tee, Essig und Öl am Wochenmarkt in Selters. Die australische Fahne hängt aber immer noch am Stand: "Das macht die Leute neugierig, den Rest erledigen dann die Düfte", erzählt er. Für jeden Kunden hat er einen lockeren Scherz auf den Lippen. Das Sortiment ist international und schier unüberschaubar: Vom Tasmanischen Bergpfeffer, über Gewürzmischungen für bayerischen Obazda, Soljanka, Harisa, internationale Rauchsalze bis hin zum Spekulatiusgewürz und alleine über 30 Sorten Curry.
Ein Händchen für Pflanzen und Kinder
Alles, was er an Kräutern, Gemüsepflanzen, Stauden, Sträuchern und Obstgeölzen verkauft, hat Harald Zimmermann in seiner Gärtnerei in Neustadt sebst gezogen. Alleine bei den Obstgehölzen bietet er über 100 Sorten auf Anfrage an. Seine große Leidenschaft gilt seiner Kindergärtnerei. Als Bauernhofpädagoge beitet er Kurse und Freizeitangebote an. Bis zu 1.000 Kinder besuchen ihn im Jahr, basteln Insektenhotels, schnitzen Kürbisse oder arbeiten am Kinderhochbeet. "Es macht den Kindern einfach Spaß, zu riechen, fühlen und schmecken", sagt Zimmermann, der im Sommer einen mobilen Barfußpfad auf den Wochenmarkt mitbringt.
Wild aus heimischen Wäldern
Gabi Zöller verkauft Wildspezialitäten aus der hemischen und freien Wildbahn. Ihr Mann und ihre Tochter sind Jäger im eigenen Revier in Hilgert, und Jäger aus Dierdorf, Bendorf, Selters und Freirachdorf beliefern sie. Zusammen mit einem Metzger stellt sie "Wildklassiker", aber auch seltene Wildspezialitäten her, wie Wildfleischwurst, Schwartemagen aus Wild, Mufflonrücken und Wildleberknödel. Auf sieben Wochnmärkten ist Zöller Wildspezialitäten zu finden und seit 7 Jahren in Selters dabei.
Fotos und Texte: © Eckhard Schneider, 2019|2021
|
|