Waldfest war Höhepunkt im Wanderjahr

Das war ein Höhepunkt im Wanderjahr. Bei strahlendem Sonnenwetter
genossen die zahlreichen Gäste das Waldfestfest des Westerwald-Vereins, im Schatten
der Zelte, unter Bäumen und auf der Wiese mit bunten Wildblumeninseln.
Nach einem üppigen Büffet mit Aschenbraten, Würstchen und großer
Salatauswahl ließ die Kuchentheke der Vereinsfrauen, keine Wünsche offen. Wasser war bei
dem schönen Sommerwetter ein begehrter Artikel, aber auch das von
Zapfmeister Horst Kauer frisch gezapfte Bier fand viele Abnehmer.
Und dann überraschten Vorstand Karl Hahn und Wilfried Göbler Mitglieder und
Gäste mit einem tiefen Einblick in die erfolgreiche und wechselhafte
Geschichte des Westerwald-Vereins Selters. Wer wusste schon, daß der Verein
1888 gegründet wurde, also 131 Jahre alt ist und zwei Weltkriege überstand?
Und welche Glanzzeiten er erlebte und mit welchen Schwierigkeiten er zu
kämpfen hatte und wie viele kompetente Vorstände und bewährte Mitarbeiter
dem Verein Glanz verliehen hatten.
Die besondere Ehre einer 50-jährigen Mitgliedschaft erfuhr in diesem Jahr
der Ehrenvorsitzende Helmut Frensch. Auch Dieter Blum blickt auf 50 Jahre Mitgliedschaft zurück. Ihm wurde die
Ehrenmitgliedschaft des Vereins übertragen.
Der Vorsitzende Karl Hahn begrüßte Gertrud Helm mit den nachbarschaftlich verbundenen
Wanderfreunden aus Herschbach; ferner Udo Gewehr und seine Schützen sowie
Hanno Steindorf als Vertreter der Stadt Selters.
|